Teni Terrassenclip: Unsichtbarer Terrassenbefestigungsclip

Die richtige Befestigung ist entscheidend für die Stabilität und Optik einer Terrasse. Der Teni Terrassenclip bietet eine unsichtbare, langlebige und flexible Lösung – perfekt für Terrassendielen mit Hohlkehl-Nut. Mit einfacher Montage und innovativem Design ist der Teni Clip eine ideale Wahl für jede hochwertige Terrasse.

Eine optimal auf den TENI abgestimmte Unterkonstruktionsschiene des selben Herstellers aus Österreich ist ebenfalls erhältlich!

terrassenclips.de teni Nutformen von Terrassendielen

📑Inhaltsverzeichnis

Was ist der Teni Terrassenclip?

Der Teni Terrassenclip ist ein verdecktliegendes Befestigungssystem, das speziell für Terrassendielen mit Hohlkehl-Nut entwickelt wurde. Diese halbmondförmigen Nutprofile erlauben es, dass Holz bei Quell- und Schwindvorgängen unabhängig arbeitet, ohne Spannungen oder Verformungen zu verursachen. Jede Diele bleibt stabil, während Dimensionsänderungen ausgeglichen werden.

Wichtige Eigenschaften:

👉🏻 Perfekt für Hohlkehl-Nut-Dielen: Sorgt für sicheren Halt und Flexibilität bei Holz- und Composite-Dielen.

👉🏻 Fugenabstand: Mit 6 mm bietet der Teni Clip optimale Hinterlüftung.

👉🏻 Material: Hergestellt aus robustem POM (Polyoxymethylen), das UV- und witterungsbeständig ist.

terrassenclips.de teni

Vorteile des Teni Terrassenclips

Der Teni Terrassenclip kombiniert Funktionalität mit Ästhetik und bietet zahlreiche Vorteile, die ihn zur idealen Wahl für Terrassenprojekte machen:

  1. Unsichtbare Befestigung: Der Clip bleibt unter der Terrassenoberfläche verborgen, was für ein sauberes und modernes Erscheinungsbild sorgt.
  2. Einfache und schnelle Montage: Fix- und Gleitpunktaufnahmen erleichtern die Installation erheblich.
  3. Flexibilität: Die Gleitpunkte gleichen Dimensionsänderungen durch Quell- und Schwindvorgänge aus, sodass keine Spannungen zwischen den Dielen entstehen.
  4. Langlebigkeit: Hergestellt aus UV- und witterungsbeständigem Material, hält der Teni Clip auch extremen Witterungsbedingungen stand.
  5. Einfache Modifikation: Start- und Enddielen können ohne zusätzliche Verbinder montiert werden, was den Aufbau erleichtert.

Wie wird der Teni Terrassenclip montiert?

Die Montage des Teni Terrassenclips ist einfach und effizient gestaltet. Hier ein Überblick über die Schritte:

  1. Vorbereitung der Unterkonstruktion:

    • Geeignet sind Holzunterkonstruktionen (z. B. Lärche, Douglasie) oder Aluminiumprofile wie die RELO T43 Systemschiene.
    • Ein Fugenabstand von 6 mm wird empfohlen, um optimale Hinterlüftung zu gewährleisten.
  2. Befestigung der ersten Diele:

    • Die Clips werden an der Startdiele verschraubt, um eine stabile Basis zu schaffen.

TENI Montageanleitung Instruction sheet 1

3. Installation der weiteren Dielen:

Fixpunkte sorgen für festen Halt, während Gleitpunkte Dimensionsänderungen der Dielen ausgleichen. Dadurch bleibt die gesamte Terrasse flexibel und stabil.

4. Abschluss mit der Enddiele:

Die Enddiele wird mit den Clips sauber abgeschlossen, sodass das Gesamtbild perfekt bleibt.

Detaillierte Anleitung:

Für eine ausführliche Beschreibung der Montage empfehlen wir die Montageanleitung des Herstellers [Download hier], die alle Schritte anschaulich erklärt:

Dielentausch mit dem Teni Terrassenclip

Ein beschädigtes Decking-Board auszutauschen, kann mit anderen Systemen zeitaufwendig und kompliziert sein. Der Teni Terrassenclip bietet hier eine einfache Lösung, die Werkzeuge und Aufwand auf ein Minimum reduziert.

Kein Aufwand, keine Komplikationen:

Das System ermöglicht einen schnellen Austausch ohne zusätzliche Bauteile oder Beschädigung der Unterkonstruktion. Der gesamte Vorgang ist in wenigen Minuten abgeschlossen.

Für weitere Informationen zum Dielentausch können Sie die offizielle Anleitung des Herstellers FixingGroup GmbH einsehen:
[PDF-Download – Dielentausch Teni Terrassenclip]

So funktioniert der Dielentausch:

  1. Die beschädigte Diele entfernen:
    • Mit einem einfachen Krähenfuß wird die defekte Diele vorsichtig ausgehebelt. Dies erfordert weder große Kraft noch zusätzliche Werkzeuge.
  2. Neue Diele einsetzen:
    • Die neue Diele wird einfach in die bestehenden Clips eingeclippt. Dank des intelligenten Designs des Teni Terrassenclips hält die Diele sofort stabil.

Wie wird der Teni Terrassenclip montiert?

Der Teni Terrassenclip bietet zahlreiche Vorteile im Vergleich zu traditionellen Befestigungsmethoden wie sichtbaren Schrauben oder anderen Clipsystemen:

  1. Ästhetik:

    • Unsichtbar montiert, sorgt der Teni Clip für ein modernes und sauberes Erscheinungsbild ohne störende Schrauben auf der Terrassenoberfläche.
  2. Einfache Handhabung:

    • Dank der Fix- und Gleitpunkttechnologie ist die Montage schneller und einfacher als bei herkömmlichen Clipsystemen.
  3. Flexibilität:

    • Dimensionsänderungen durch Quell- und Schwindvorgänge des Holzes werden ausgeglichen, ohne dass Spannungen oder Schäden entstehen.
  4. Haltbarkeit:

    • Hergestellt aus UV- und witterungsbeständigem Material, ist der Teni Clip besonders langlebig und für den Außenbereich optimal geeignet.
  5. Dielentausch:

    • Beschädigte Dielen lassen sich einfach austauschen, ohne dass die gesamte Konstruktion beeinträchtigt wird.
  6. Perfekte Kombination mit RELO T Aluminium Unterkonstruktion:

    • Die RELO T Aluminium Unterkonstruktionsschiene, speziell entwickelt für den Teni Terrassenclip, optimiert die Stabilität und Langlebigkeit Ihrer Terrasse. Mit ihrem schrägen Schraubkanal sorgt sie für präzise Verschraubungen und eine schnelle Montage. Zwei Führungsstege zentrieren den Clip perfekt und gewährleisten einen sicheren Sitz. Kompatibel mit dem gesamten RELO-Systemzubehör, ist sie die ideale Basis für professionelle Terrassenkonstruktionen.
RELO T Aluminium Unterkonstruktionsschiene

Häufig gestellte Fragen - FAQ
TENI unsichtbare Terrassenbefestigung

Für welche Dielenarten ist der Teni Clip geeignet?

Der Teni Terrassenclip ist speziell für Hohlkehl-genutete Dielen entwickelt. Diese halbmondförmige Nut ermöglicht eine optimale Fixierung und Flexibilität der Dielen.

 

Die RELO T Aluminium Unterkonstruktionsschiene ist perfekt auf den Teni Clip abgestimmt. Sie bietet durch präzise Schraubkanäle und Führungsstege eine einfache und stabile Basis für die Montage.

Ein Fugenabstand von 6 mm sorgt für optimale Hinterlüftung und ermöglicht ein gleichmäßiges Erscheinungsbild.

Für die meisten Montageschritte reicht ein Akkuschrauber. Beim Dielentausch wird lediglich ein einfacher Krähenfuß benötigt.

Ja, der Clip besteht aus POM (Polyoxymethylen), einem UV- und witterungsbeständigen Material, das speziell für den Einsatz im Außenbereich entwickelt wurde.

Ja, das Dielentausch-System des Teni Clips ermöglicht es, beschädigte Dielen unkompliziert zu entfernen und neue einzusetzen – ohne zusätzliche Werkzeuge.

Die Fix- und Gleitpunktaufnahmen machen die Installation nicht nur schneller, sondern gleichen auch Dimensionsänderungen der Dielen aus. So bleibt die Terrasse flexibel und langlebig.

Absolut. Die einfache Handhabung und die klaren Montageanleitungen machen den Teni Clip ideal für Heimwerker und professionelle Projekte.

Erforsche unsere Terrassenclip-Vielfalt!

Einfache Montage, beeindruckende Ergebnisse.

WEITERE BEITRÄGE