Tipps und Tricks zur Terrassenlagermontage: So gelingt die perfekte Terrasse
Der Bau einer Terrasse ist ein spannendes Projekt, das den Außenbereich Ihres Hauses erheblich aufwerten kann. Eine der wichtigsten Komponenten für eine stabile und langlebige Terrasse sind die Terrassenlager oder Stellfüße.
In diesem Beitrag geben wir Ihnen wertvolle Tipps und Tricks zur Terrassenlagermontage und zeigen Ihnen, wie Sie mit einfachen Schritten eine perfekte Terrasse installieren können.
Funktion und Anwendung von Terrassenlagern
Was sind Terrassenlager?
Terrassenlager, auch Stellfüße genannt, sind höhenverstellbare Stützen, die unter den Terrassenplatten platziert werden. Sie sorgen für eine stabile und gleichmäßige Oberfläche und ermöglichen es, Unebenheiten im Untergrund auszugleichen. Wir führen über 10 verschiedene Stellfüße, die jeweils Vorteile für bestimmte Ausgangssituationen beim Terrassenbau bieten.
Wir stellen euch kurz 3 der meistgekauften vor:
LIFTO KS
Mit seinem integrierten Fugenkreuz lässt der LIFTO KS Terrassenplatten aus Stein, Beton oder Keramik kostengünstig und ohne viel Aufwand verlegen. Mit einer minimalen Fugenbreite von nur 3,2 mm erzielen Sie ein ästhetisch ansprechendes Verlegebild, das Ihre Außenbereiche visuell aufwertet.
LIFTO
Die stufenlose Höhenverstellung des LIFTO kann mit simplen Zwischenadaptern signifikant erhöht werden und bietet so maximale Flexibilität während der Montage. Er ist ebenfalls ein Produkt der FixingGroup GmbH, so wie der verwandte LIFTO KS.
Terrassenlager Standard
Die Terrassenlager von Karle & Rubner bieten durch Ihre präzise & stufenlose Höhenverstellbarkeit eine flexible Lösung für den Aufbau von Terrassenunterkonstruktionen.
Warum Stellfüße verwenden?
- Höhenverstellbarkeit: Mit dem Gewinde unter dem Auflageteller der Platten kann der Stellfuß schnell und präzise auf die gewünschte Höhe eingestellt werden.
- Stabilität und Langlebigkeit: Stellfüße bieten eine robuste Basis, die das Gewicht der Terrassenplatten gleichmäßig verteilt.
- Einfache Installation: Die Montage ist unkompliziert und erfordert nur einfache Standardwerkzeuge.
Tipps zur korrekten Installation von Terrassenlagern
Vorbereitung und Verlegung
- Bezugshöhe festlegen und überprüfen: Bevor Sie mit der Installation beginnen, legen Sie die gewünschte Bezugshöhe fest und überprüfen Sie diese sorgfältig. Dies hilft Ihnen, die richtige Höhe der Stellfüße zu bestimmen.
- Platzierung der Stellfüße: Beginnen Sie mit dem Platzieren der Stellfüße auf Gummigranulatpads, die auf dem Untergrund liegen. Dies verhindert ein Verrutschen der Stellfüße während und nach der Montage.
- Einstellung der Höhe: Verwenden Sie eine Wasserwaage, um die exakte Höhe der Stellfüße zu übertragen. Die Feinjustierung erfolgt über die große Stellschraube am Stellfuß.
Wand- und Randanschluss
- Vorbereitung der Stellfüße: Für einen professionellen Wandanschluss müssen die Stellfüße entlang der vormarkierten Linie auf der Rückseite abgesägt werden.
- Positionierung der Stellfüße: Positionieren Sie die Stellfüße grob nach dem Raster der Plattengröße. Bei Platten mit Kantenlängen größer als 60 cm ist ein weiterer Stellfuß erforderlich.
- Feinjustierung und Einlegen der Platte: Legen Sie die Platte ein und justieren Sie die Höhe nochmals mittels der großen Stellschraube und einer Wasserwaage nach. So kann der Stellfuß perfekt an der Wand positioniert werden. Verwenden Sie den PROSTILT Clip Abstandshalter mit Neoprenpad, um das Verrutschen der Platte zur Wand hin zu vermeiden.
Stufenausbildung und Verblendung
- Clips und PU-Kleber verwenden: Zur Ausführung einer Stufensituation kommen die Clips oben und unten zur Anwendung. Verwenden Sie zusätzlich einen geeigneten PU-Kleber, um ein Verrutschen unter Belastung zu verhindern.
2. Befestigung der Clips: Der PROSTILT Clip wird unten mit dem PU-Kleber auf dem Gummigranulatpad aufgeklebt. Bei der Ecksituation wird ein zweiter Clip im 90°-Winkel überlappend befestigt. Schneiden Sie den Stellfuß an zwei Seiten und entfernen Sie die Fugenstege.
3. Verblendprofil und Trittschutzpad: Befestigen Sie das PROSTILT Trittschutzpad mit PU-Kleber und hängen Sie das Verblendprofil ein. Fixieren Sie die Verblendlösung mit einem geeigneten Tape, das nach Trocknung des PU-Klebers wieder entfernt werden kann.
Zusammenfassung
Mit diesen Tipps und Tricks zur Terrassenlagermontage können Sie sicherstellen, dass Ihre Terrasse stabil, eben und langlebig ist. Die richtige Anwendung von Stellfüßen und Clips sowie die sorgfältige Justierung der Höhe sind entscheidende Schritte für ein erfolgreiches Projekt. Besuchen Sie unsere Webseite Terrassenclips.de für weitere hilfreiche Anleitungen und hochwertige Produkte rund um Ihre Terrasse.
FAQ: Häufig gestellte Fragen zur Terrassenlagermontage
Wie hoch sollten Terrassenlager eingestellt werden?
Die Höhe der Terrassenlager sollte so eingestellt werden, dass eine gleichmäßige und stabile Oberfläche erreicht wird. Verwenden Sie eine Wasserwaage, um die exakte Höhe zu überprüfen und die Stellfüße entsprechend anzupassen.
Was sind die Vorteile von höhenverstellbaren Stellfüßen?
Höhenverstellbare Stellfüße bieten Flexibilität und ermöglichen es, Unebenheiten im Untergrund auszugleichen. Sie sorgen für eine stabile und langlebige Terrasse und erleichtern die Installation erheblich.
Welche Werkzeuge werden zur Montage von Terrassenlagern benötigt?
Für die Montage von Terrassenlagern benötigen Sie einfache Standardwerkzeuge wie eine Wasserwaage, eine Säge, einen Schraubendreher und gegebenenfalls einen PU-Kleber.
Kann ich Terrassenlager selbst installieren?
Ja, die Installation von Terrassenlagern ist relativ einfach und kann von Heimwerkern mit grundlegenden handwerklichen Fähigkeiten durchgeführt werden. Befolgen Sie die Schritte in unserem Leitfaden für eine erfolgreiche Montage.
Was sind PROSTILT Clips und warum sind sie wichtig?
PROSTILT Clips sind spezielle Halterungen, die verwendet werden, um Terrassenplatten an Wänden und Rändern zu befestigen. Sie verhindern das Verrutschen der Platten und sorgen für einen professionellen Abschluss.
Wie verhindere ich das Verrutschen der Terrassenplatten?
Verwenden Sie Gummigranulatpads und PROSTILT Clip Abstandshalter mit Neoprenpad, um das Verrutschen der Terrassenplatten zu verhindern. Zusätzlich können PU-Kleber für eine noch festere Verbindung verwendet werden.
Wie viele Stellfüße benötige ich für meine Terrasse?
Die Anzahl der benötigten Stellfüße hängt von der Größe der Terrassenplatten ab. Für Platten mit Kantenlängen größer als 60 cm ist in der Regel ein zusätzlicher Stellfuß erforderlich.
Was ist ein PROSTILT Trittschutzpad?
Ein PROSTILT Trittschutzpad ist ein spezielles Pad, das auf den Stellfuß gelegt wird, um den Trittschall zu dämpfen und die Stabilität der Terrassenplatten zu erhöhen.
Kann ich Terrassenlager auf unebenem Untergrund verwenden?
Ja, Terrassenlager sind ideal für unebene Untergründe, da sie höhenverstellbar sind und Unebenheiten ausgleichen können. Verwenden Sie eine Wasserwaage, um sicherzustellen, dass die Oberfläche eben ist.
Wie lange dauert die Installation einer Terrasse mit Terrassenlagern?
Die Dauer der Installation hängt von der Größe der Terrasse und Ihrer Erfahrung ab. In der Regel kann eine mittelgroße Terrasse innerhalb eines Wochenendes installiert werden.