Unterkonstruktionsschienen korrekt installieren

Tipps und Tricks zur Terrassenmontage

Eine gut geplante und professionell installierte Terrasse bietet nicht nur einen zusätzlichen Wohnraum im Freien, sondern steigert auch den Wert Ihrer Immobilie. Ein zentraler Aspekt der Terrassenkonstruktion ist die korrekte Installation der Unterkonstruktionsschienen. In diesem Beitrag finden Sie wichtige Tipps und Tricks zur Terrassenmontage, die Ihnen helfen, eine langlebige und stabile Terrasse zu errichten.

terrassenlager standard terrassenclips.de terrassenclips

Die Bedeutung der Unterkonstruktionsschienen

Unterkonstruktionsschienen bilden das Rückgrat Ihrer Terrasse. Sie tragen die gesamte Last und gewährleisten die Stabilität und Langlebigkeit der Konstruktion. Hierbei ist es wichtig, sowohl die richtigen Materialien als auch die korrekten Achsabstände einzuhalten.

Materialien für Unterkonstruktionsschienen

Die Unterkonstruktion kann aus verschiedenen Materialien bestehen, wie Holz, holzähnlichen Werkstoffen oder Aluminium. Jedes Material hat seine Vor- und Nachteile:

  • Holz: Natürliches Aussehen, aber anfällig für Verformung und Feuchtigkeit.
  • Holzähnliche Werkstoffe: Robust und formstabil, jedoch auf Kompatibilität mit Befestigungsmitteln achten.
  • Aluminium: Leicht und langlebig, ideal für eine dauerhafte Lösung.

Die RELO Unterkonstruktionsschiene der FixingGroup GmbH ist ein hervorragendes Beispiel für qualitative Unterkonstruktionsbauteile, die mit Ihren verschiedenen Varianten ein breites Anwendungsgebiet abdeckt.

RELO W Aluminium Unterkonstruktionsschiene RELO N Aluminium Unterkonstruktionsschiene Baumaterialien für Holzterrassen

Achsabstände und Auflagerabstände

Tipps und Tricks zur Terrassenmontage Unterkonstruktionsschiene

Die Achsabstände sind entscheidend für die Belastbarkeit und Stabilität der Terrasse. Diese müssen, unabhängig vom verwendeten Material, korrekt eingehalten werden.

Empfohlene Achsabstände

  • 400 mm für Dielen bis 23 mm Dicke
  • 450 mm für Dielen ab 24 mm Dicke

Auflagerabstände

Die Auflagerabstände müssen so gewählt werden, dass ein Durchbiegen der Unterkonstruktion verhindert wird. Ein zu großer Auflagerabstand kann zu einem schwammigen Gehgefühl und einer Überlastung der Verbindungsmittel führen.

Drainagematten: Anwendung und Montage

Eine effiziente Drainage ist essentiell für die Langlebigkeit Ihrer Terrasse. Drainagematten spielen hierbei eine wichtige Rolle.

Funktion von Drainagematten

Drainagematten sorgen für einen ungehinderten Wasserablauf und verhindern Staunässe, die zu Schäden an der Terrasse führen kann.

93321 F PROCODRAIN GK 1

Anwendung

Drainagematten werden zwischen dem Untergrund und der Unterkonstruktion verlegt. Sie helfen, Feuchtigkeit vom Holz fernzuhalten und fördern den Wasserabfluss.

Montage

  1. Untergrund vorbereiten: Der Untergrund muss frostsicher und tragfähig sein. Ein Gefälle von etwa 2% fördert den Wasserabfluss.
  2. Drainagematte verlegen: Die Matte auf dem vorbereiteten Untergrund ausrollen und glattstreichen.
  3. Unterkonstruktionsschienen montieren: Die Schienen auf der Drainagematte platzieren und sicher befestigen.

Wichtige Tipps zur Vermeidung von Fehlern

Dielen-Längsstöße

Dielen-Längsstöße sollten immer auf zwei Unterkonstruktionen ausgeführt werden, um eine erhöhte Feuchtigkeitsaufnahme und die damit verbundenen Probleme zu vermeiden.

Dielenstoss
kNprom2

Die Auflagerabstände sind so zu wählen, dass ein
Durchbiegen der Unterkonstruktion verhindert wird – ein zu groß gewählter Auflagerabstand erzeugt ein
schwammiges Gehgefühl und kann zu einer Über-
lastung der Verbindungsmittel am Deckbelag führen. Empfohlene Nutzlasten:
– Private Nutzung ≈ 4 kN/m²
– Terrassen im öffentlichen Raum ≈ 6 kN/m²

Präzise Ausrichtung

Die Unterkonstruktion muss exakt ein- und ausgerichtet werden. Unregelmäßigkeiten führen zu Folgefehlern und Schäden an der gesamten Konstruktion.

Kompatibilität prüfen

Vor der Installation sollten Sie die Kompatibilität der Terrassendielen mit den Befestigungsmitteln prüfen, besonders bei Unterkonstruktionen aus Aluminium oder holzähnlichen Werkstoffen.

Baumaterialien für Holzterrassen

Die Unterkonstruktion – Das Rückgrat Ihrer Terrasse

Die korrekte Installation der Unterkonstruktionsschienen ist ein entscheidender Faktor für die Stabilität und Langlebigkeit Ihrer Terrasse. Mit den oben genannten Tipps und Tricks zur Terrassenmontage stellen Sie sicher, dass Ihre Terrasse nicht nur optisch ansprechend, sondern auch funktional und langlebig ist. Befolgen Sie diese Richtlinien sorgfältig, um zukünftige Probleme zu vermeiden und die Lebensdauer Ihrer Terrasse zu maximieren.

FAQ: Tipps und Tricks zur Terrassenmontage

Was sind die wichtigsten Tipps zur Terrassenmontage?

Die wichtigsten Tipps zur Terrassenmontage sind die korrekte Installation der Unterkonstruktionsschienen, die Einhaltung der Achsabstände und Auflagerabstände, die Nutzung von Drainagematten für eine effiziente Drainage und die präzise Ausrichtung der Unterkonstruktion.

Welche Materialien eignen sich für Unterkonstruktionsschienen?

Unterkonstruktionsschienen können aus Holz, holzähnlichen Werkstoffen oder Aluminium bestehen. Holz bietet ein natürliches Aussehen, während holzähnliche Werkstoffe robust und formstabil sind. Aluminium ist leicht und langlebig.

Was sind die empfohlene Achsabstände für Terrassendielen?

Für Dielen bis 23 mm Dicke beträgt der empfohlene Achsabstand 400 mm. Für Dielen ab 24 mm Dicke beträgt der Achsabstand 450 mm.

Warum sind Drainagematten wichtig für die Terrassenmontage?

Drainagematten sorgen für einen ungehinderten Wasserablauf und verhindern Staunässe, die zu Schäden an der Terrasse führen kann. Sie werden zwischen dem Untergrund und der Unterkonstruktion verlegt.

Wie montiere ich Drainagematten richtig?

Bereiten Sie den Untergrund vor, indem Sie ihn frostsicher und tragfähig machen und ein Gefälle von etwa 2% schaffen. Rollen Sie die Drainagematte auf dem Untergrund aus, glätten Sie sie und montieren Sie die Unterkonstruktionsschienen darauf.

Was muss ich bei Dielen-Längsstößen beachten?

Dielen-Längsstöße sollten immer auf zwei Unterkonstruktionen ausgeführt werden, um eine erhöhte Feuchtigkeitsaufnahme und damit verbundene Probleme zu vermeiden.

Wie richte ich die Unterkonstruktion präzise aus?

Die Unterkonstruktion muss exakt ein- und ausgerichtet werden, da Unregelmäßigkeiten zu Folgefehlern und Schäden an der gesamten Konstruktion führen können.

Warum ist die Kompatibilität der Befestigungsmittel wichtig?

Vor der Installation sollten Sie die Kompatibilität der Terrassendielen mit den Befestigungsmitteln prüfen, besonders bei Unterkonstruktionen aus Aluminium oder holzähnlichen Werkstoffen, um eine dauerhafte und stabile Konstruktion zu gewährleisten.

Was ist die RELO Unterkonstruktionsschiene?

Die RELO Unterkonstruktionsschiene der FixingGroup GmbH ist ein qualitatives Bauteil für die Terrassenkonstruktion, das in verschiedenen Varianten ein breites Anwendungsgebiet abdeckt.

Wie verhindere ich Durchbiegen der Unterkonstruktion?

Wählen Sie die Auflagerabstände so, dass ein Durchbiegen der Unterkonstruktion verhindert wird. Ein zu großer Auflagerabstand kann zu einem schwammigen Gehgefühl und einer Überlastung der Verbindungsmittel führen.

Erforsche unsere Terrassenclip-Vielfalt!

Einfache Montage, beeindruckende Ergebnisse.

WEITERE BEITRÄGE